Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge für Sehlem
Einladung aller Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Sehlem zum Bürgerworkshop
am 28.07.2022, um 18:30 Uhr in der Turnhalle in Sehlem
Überflutungen treffen nicht nur Grundstücke im Bereich von Flüssen oder Bächen. Auch vermeintlich ungefährdete Regionen sind durch die vielerorts zunehmenden Starkregenereignisse potenziell gefährdet – örtliche Ausnahme gibt es nicht. Sammeln sich große Mengen Niederschlagswasser in Bächen oder Tiefenlinien, kann es zu Überschwemmungen kommen und wildabfließendes Wasser strömt sturzflutartig in die Ortslagen ein, während das örtliche Kanalnetz schnell überlastet ist. Ohne passende Schutzmaßnahmen durch private und öffentliche Vorsorge kommt es schnell zu Schäden am Eigentum und mitunter bringt man sich ohne das Wissen um das richtige Verhalten im Ereignisfall selbst in Gefahr.
Die VG Wittlich-Land erstellt unter fachliche Begleitung durch das Ingenieurbüro Stra-tec GmbH aus Wittlich ein Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge für die Ortsgemeinde Sehlem. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, sich mit ihren Erfahrungen aktiv in die Erstellung der Konzepte einzubringen und sich sowohl über die örtlichen Gefährdungspotentiale als auch die Möglichkeiten zur Eigenvorsorge zu informieren. Ziel der Bürgerworkshops ist es, einen umfangreichen Überblick über die Möglichkeiten aber auch die Pflichten im Rahmen der persönlichen Eigenvorsorge zu geben, welche die öffentlichen Maßnahmen optimal ergänzen. Der persönliche Schutz vor hochwasser- und starkregeninduzierten Überflutungen beginnt zuallererst mit der Eigenvorsorge.
Der Bürgerworkshop für die Ortsgemeinde Sehlem findet am Donnerstag, den 28.07.2022 ab 18:30 Uhr in der Turnhalle in Sehlem statt. Eine Anmeldung ist erwünscht. Diese wird per E-Mail an info@stra-tec.de entgegengenommen.
Zur umfassenden Abbildung der Gefahrenstellen und Entwicklung passgenauer Vorsorgemaßnahmen sind die Erfahrungen der Bürgerinnen und Bürger, die aus vergangenen Hochwasser- und Starkregenereignissen gewonnen wurden, essenziell. Umso wichtiger ist Ihre aktive Beteiligung und Mithilfe im Rahmen der Bürgerworkshops